Ein Dorf - Ein Team!

Willkommen!

In verschiedenen Projekten engagieren sich inzwischen über 130 Vereinsmitglieder sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für eine starke Dorfgemeinschaft in und um Ehra-Lessien.

 

Sie sind herzlich eingeladen, sich an unseren Angeboten und Aktivitäten im MOSAIK und im Flüchtlingsintegrationsteam FIT zu beteiligen!




Aktuelles

Projektträger „engagiertes Land“ trifft online auf „EDEL“ – „engagiertes Dorf Ehra-Lessien“

16. Januar 2022 - Tief beeindruckt waren Margarethe Finger und Rebecca Seuser von dem vielfältigen Engagement und den breit gefächerten Angeboten, welche sich hinter den Modulen „MOSAIK“, FIT“ und „EDEL“ unter dem Dach des Fördervereins versammeln.

 

Beide waren sich einig, dass Ehra-Lessien ein Juwel im ehrenamtlichen Miteinander ist und freuen sich auf weitere Begleitung und Unterstützung im Projektjahr 2022.

 > mehr erfahren


Supermarkt „Tante Enso“ kommt nach Ehra-Lessien

 Wir haben es geschafft! Ehra-Lessien bekommt wieder einen Nahversorger nach einem Konzept, das speziell für den ländlichen Raum geschaffen wurde! Mehr als 300 Bürger haben sich Genossenschaftsanteile im Wert von 100,- € pro Stück erworben, damit der Startschuss fallen kann. Dafür vielen Dank!

Mehr lesen...

 

In Ehras Mitte ist jetzt schon was los!

Am 09. März war Volksfest-stimmung bei der Eröffnung des neuen Nahversorgers "Tante Enso".

Nach nur 9 Monaten wurde ein Wunsch wahr.

"Für das tolle Angebot inklusive regionale Produkte und Foodpioniere haben wir gerne das

Mehr lesen...

Es geht weiter - nächster Workshop im MOSAIK zur Dorfgestaltung Ehra-Lessien

Im Rahmen des Förderprogramms „Dorfregion“ der Gemeinde Ehra-Lessien und der Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt für den Förderverein Ehra-Lessien, ein Dorf – ein Team e. V. wird es am Freitag, den 24. März den mittlerweile 3. öffentlichen Workshop geben. Was wird dort gemacht? Zusammen mit Jenny Reissig, der Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins, den Bürgermeistern Jörg Böse und Axel Jordan und Bürgern der Gemeinden

 Mehr lesen...